der Universität Hamburg
WordPress 5.2: Neue Funktion "Website Health Check"
21. Mai 2019

Foto: CC0
Seit dem 07. Mai 2019 ist die WordPress-Version 5.2 verfügbar und alle Blogs der UHH-Blogfarm wurden automatisch entsprechend aktualisiert. Mit der Version 5.2 wurden einige nützliche Verbesserungen wie der "Website Health Check" eingeführt.
Mittlerweile existieren einige hilfreiche Beiträge im Netz (englischsprachig bswp. MainWP oder WPTavern, deutschsprachig bspw. ThemeCoder oder WPLetter) zu den mit dieser Version neu eingeführten nützlichen Verbesserungen - darunter eine neue Version des Gutenberg-Editors und neue Block-Elemente, die Einführung neuer Optionen bzgl. Accessibility/Barrierearmut, sowie ein Recovery Mode, der die WordPress-Installation vo fatalen System-Fehlern schützt.
Insbesondere zum Thema Barrierearmut/ Accessibility sei hier auch auf den jüngst erschienenen "Gutenberg Accessibility Report" von WPCampus hingewiesen.
Auf eine der Hauptfunktionen wollen wir hier näher eingehen, da diese mit der an der UHH existierenden Konfiguration eine Warnungsmeldung produziert, welche aber für den Blog-Betrieb unbedenklich ist.
Website Health Check
Für Sie als Blog-Nutzende ist insbesondere der Website Health Check - in der deutschen Version "Website-Zustand" genannt - interessant; diesen können Sie in Ihrem Blog über die linke Menüleiste im Bereich "Werkzeuge"/"Tools" aufrufen.
WICHTIG: Neben Hinweisen bzgl. etablierter Best Practices (bspw. Löschen inaktiver Plugins) wird bei allen Blogs der Universität Hamburg die unten im Screenshot dargestellte Meldung von "1 kritisches Problem"/"1 critical issue" angezeigt. Diese Problemmeldung kann ignoriert werden, da die Blogfarm-Konfiguration der automatischen Updates durch das Verwaltungstool Plesk vorgenommen wird, welches sich in die WordPress-Automatisierungsroutinen einhängt und uns eine effiziente Blog-Betreuung ermöglicht.
Screenshot: Ansicht des Website Health Checks
Screenshot: Detail-Ansicht der kritischen Problemmeldung des Website Health Checks für UHH-Blogs
Text der Problemmeldung:
Hintergrund-Updates stellen sicher, dass WordPress automatisch aktualisieren kann, wenn ein Sicherheitsupdate für die Version, die zu diesem Zeitpunkt verwendet wird, veröffentlicht wird. Fehler Die Konstante WP_AUTO_UPDATE_CORE wurde definiert und aktiviert.
[...]
Fehler Sicherheits- und Wartungs-Aktualisierungen von WordPress werden durch define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', false ); blockiert.