Über die Blogfarm
Das Regionale Rechenzentrum betreibt die universitäre Blogfarm in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Hamburg.
Was ist WordPress
WordPress ist ein OpenSource Content Management System. Mit WordPress kann man kostenlos und ohne Programmierkenntnisse dynamische Internetseiten erstellen. Diese können einfache Weblogs, aber auch Großprojekte sein.
WordPress bietet sowohl eine ergonomische Benutzeroberfläche als auch umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten über sogenannte Plug-Ins, die neue Funktionen zur Seite hinzufügen und über Themes, die das Aussehen der Webseite regeln.
Sowohl Einsteiger als auch Internetexperten kommen auf ihre Kosten. Einsteiger können in wenigen Minuten eine funktionierende und professionell wirkende Internetseite erstellen. Experten können außerdem fast alle Funktionen anpassen, wobei es egal ist, ob sie über Themes, Plug-Ins oder das Basis-System selbst geregelt werden, da fast alle Codes editierbar sind.
Wie wird WordPress an der Universität Hamburg genutzt
An der Universität Hamburg wird primär FIONA als Content Management System genutzt. Zusätzlich zu FIONA besteht in Ausnahmefällen und für besondere Zwecke der Lehre und Forschung die Möglichkeit, andere Systeme wie WordPress zu nutzten. Außerdem kann Wordpress zur Erstellung von Podcastreihen genutzt werden, die in Fiona eingebunden werden.