der Universität Hamburg
WordPress 5.0 & Gutenberg
1. November 2018

Foto: CC0
Für das Blog-System WordPress, das die Basis aller Blogs auf der UHH-Blogfarm darstellt, ist für den 27. November 2018 eine große Aktualisierung angekündigt, die grundlegende Änderungen in der Handhabung von Inhalten mit sich bringen wird. Diese Änderungen ergeben sich aus der mit dem Update angekündigten Einführung eines neuen Editors namens "Gutenberg", mit welchem Sie Inhalte im Blog bearbeiten und neu anlegen können.
Auf eine Einspielung des Updates auf WordPress 5.0 kann aus sicherheitstechnischen Aspekten grundsätzlich nicht verzichtet werden.
Da bei der Vielzahl an Blogs auf der UHH-Blogfarm und der sich daraus ergebenden Funktionsvielfalt allerdings nicht ausgeschlossen werden kann, dass nach Einführung des Gutenberg-Editors mit WordPress 5.0 alle bisherigen Inhalte weiterhin wie bisher dargestellt werden können, hat sich das Admin-Team der UHH-Blogfarm dazu entschieden, auf allen Blogs in den kommenden Tagen und vor dem Update-Termin eine Erweiterung (ein sog. "Plugin") zu installieren, die die automatische Überschreibung durch den neuen Editor verhindert und den bisher genutzten sog. "Classic Editor" (TinyMCE) beibehält.
Was genau bedeutet das für Sie als Blog-Nutzende der UHH-Blogfarm?
Für alle Blog-Verantwortlichen, die Ihren Blog wie bisher weiternutzen möchten, ändert sich daher durch das Update auf WordPress 5.0 effektiv nichts - Ihr Blog wird voraussichtlich problemlos weiter nutzbar sein.
Sollten Sie bzw. die durch Sie mit der Wartung Ihres Blogs betrauten Personen jedoch explizit den neuen Gutenberg-Editor nutzen wollen, ist nach dem Update auf WordPress 5.0 eine Deaktivierung dieses Plugins notwendig. Das Plugin wird in Ihrem Blog im Bereich "Plugins" unter der Bezeichnung "Classic Editor" geführt. Vor Deaktivierung dieses Plugins bietet sich eine Erstellung eines Blog-Backups an. Sollten Sie hierzu Fragen haben, Unterstützung benötigen, oder nach dem Update Darstellungsfehler oder andere Probleme mit Ihrem Blog entdecken, die zuvor nicht existierten, kontaktieren Sie uns gerne unter blogfarm@uni-hamburg.de
Zudem bieten wir aktuell am openLab des Universitätskolleg Digital (Schlüterstr. 51) u.a. einen Workshop zum Umgang mit WordPress (Termin: 03.12.) an - falls Sie oder die durch Sie mit der Wartung des Blogs betrauten Personen Interesse an diesem oder weiteren Inhalten des Themenfelds Digitale Medien haben, weisen wir hier auf die Angebote des openLab unter https://www.hoou.uni-hamburg.de/openlab/workshops hin. Bei Teilnahme-Wunsch wird um Voranmeldung per E-Mail an openlab.hoou@uni-hamburg.de gebeten.
Weiterführende Informationen:
- https://hackernoon.com/get-ready-for-the-new-gutenberg-wordpress-editor-39d24301e17
- Testumgebung zum Ausprobieren des neuen Gutenberg-Editors: https://gogutenberg.com/
- https://www.elmastudio.de/gutenberg-fuer-einsteiger/
- https://elbnetz.com/gutenberg-anleitung-so-funktioniert-der-neue-wordpress-editor/
- Einschätzung der New York State University zu den Auswirkungen des Gutenberg-Updates im Hochschulkontext: https://design.oit.ncsu.edu/2018/10/24/gutenberg-accessibility/
- Das "Classic Editor"-Plugin in der Einzeldarstellung: https://wordpress.org/plugins/classic-editor/
- Die aktuelle Entwicklungs-Timeline aktueller Updates auf wordpress.org: